
Im April 2023 fanden die ersten Chortage in Schönbach statt. Zentrum des Geschehens (Wohnen, Frühstücken, Proben) war das Seminarhaus Fred.
Alle, die dort kein Zimmer fanden, wurden in den umliegenden Privatzimmern oder Ferienwohnungen untergebracht.
Warum Schönbach? Weil es dort schön ist, weil die Menschen sehr freundlich sind, weil uns viel Unterstützung und Enthusiasmus auch von den Gemeindebürgern zuteil wurde.
Freitagabend eine Verständigungsprobe – alles wird einmal durchgeprobt. Und dann den ganzen Samstag lang Singen, Singen, Singen, Singen.
Und am Sonntag wird das Erlernte vorgetragen. Im April haben wir unser Konzert in der Kirche veranstaltet – das Thema der Chortage waren „Gospel und Spiritual“.
Und trotz des wirklich erbärmlichen Wetters (Mitte April Schnee!) war es ein super gelungenes Wochenende, das nach Wiederholung geradezu geschrien hat.
Der erste Streich


Das Feedback war großartig, und deswegen geht es weiter. Solange ihr Lust habt und mitmacht. Wir planen zwei Termine im Jahr, einmal im Frühling, einmal im Herbst. Und wir freuen uns schon sehr auf viele bekannte und neue Gesichter beim gemeinsamen Singen in Schönbach.
Alle wichtigen Infos findest du hier auf der Website. Und wenn nicht, dann melde dich bei Eva.
Das da links sind unsere Chormappen. Danke an die Sponsoren!
Die Fortsetzung
Referent*innen
Die Chorleitung und Stimmbildung liegen in den bewährten Händen erfahrener Lehrer*innen.

Gabor Rivo
(Leitung)
Geboren 1964, Studium von Komposition, Dirigieren und Korrepetitionspraxis sowie der Theaterwissenschaften an der Musikuniversität Wien. Er leitetet 18 Jahre Österreichs führende Musicalausbildungsstätten und bereiste als Komponist, Dirigent und Pianist vier Kontinente. Rundfunk- und CD-Aufnahmen, 45 eigene Werke, darunter 5 Musicals.

Veronika Groiss
(Einzelstimmbildung)
Die aus Weißrussland stammende Sopranistin studierte Klavier und Chorleitung in ihrer Heimatstadt Gomel und an der Musikakademie in Minsk. Sie schloss 1997 das Studium mit Auszeichnung ab und begann ihr Sologesangsstudium am Konservatorium Wien Privatuniversität. Weiters studierte sie Gesangspädagogik am Vienna Konservatorium und schloss 2015 ihr Studium mit Diplom im Fach IPG ab.

Margit Ellinger
(Einzelstimmbildung)
Langjährige Gesangslehrerin in der Musikschule Melk. Referentin bei Singwochen und Fortbildungskursen; Erfahrung in Musikkinesiologie und Atembipolarität nach Hagena/Wilk (lunar-solar). Auch Erfahrung mit twang-Gesang in Pop und Musical.