Future in our hands
- Eva Ruehrnoessl
- 21. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Ich, nein! Ich mache alles richtig! Die Lehrer, die Chefs, die Politiker, die Ausländer, die Eltern, die, die, die… sind schuld!
Wie oft mir das in letzter Zeit aufstößt, kann ich gar nicht zählen. Und wie oft ich mir denke, dass Mensch nicht falscher liegen könnte.
Warum fehlt der Wille Eigenverantwortung zu übernehmen? Es gibt doch immer irgendeinen der Schuld ist, irgendeinen Sündenbock. Wer es ist, hängt von vielen Faktoren ab. Eins ist aber sicher – selber sind die meisten Menschen nie schuld.
Es ist halt richtig bequem es sich in der Opferrollen-Hängematte gut gehen zu lassen. Da kann man halt nix machen. Ist doch logisch, oder? Wenn die anderen Schuld haben an dem ganzen Ungemach, dann kann ich doch einfach gar nix machen, oder? Sehr bequem.
Also brauche ich mich auch nicht um den Klimawandel zu kümmern, da sind ja auch die anderen… oh, wait – hier geht das nicht so einfach. Denn daran sind wir alle schuld, die einen mehr, die anderen weniger, aber auf jeden Fall alle. Und weil dem so ist, müssen wir auch alle was tun. Aber – warum denn ich? Die anderen sollen erst…
Kommt dir das auch bekannt vor? Und so verschleppt sich jede Aktion – und so verstreicht die Zeit ohne dass etwas passiert – und so kommt irgendwann der Punkt, an dem dann wirklich nichts mehr zu machen ist.
Im Großen wie im Kleinen – nimm' dein Schicksal in die eigenen Hände. Du weißt am besten, was du brauchst, damit es dir gut geht. – Und das darf nie zulasten anderer Lebewesen gehen.
Es gibt da einen Spruch – schon wieder –, eine Achtsamkeitsübung, die besagt:
Du bist perfekt so wie du bist!
Ironischer Nachsatz: Der einzige Haken an der Sache ist, dass auch jedes andere Lebewesen perfekt ist, so wie es ist. Think about it!
Kommentare